Der Obst- und Gartenbauverein Arheilgen hatte für den Juni eine Tagesfahrt zur Landesgartenschau „Tal X“ in Freudenstadt & Baiersbronn organisiert. Doris Petry und Else Hundsdorf ist es erneut gelungen, zusammen mit dem übrigen OGV-Vorstand ein sehenswertes Ausflugsziel auszusuchen. Wie gewohnt steuerte Doris Schaffner den Bus (MÜLLERiedstadt) umsichtig von A nach B. Erfreulicherweise waren sogar einige der Mitreisenden das erste Mal dabei.
Der zentrale Eingang zu einer der ungewöhnlichsten Gartenschauen befindet sich
in Freudenstadt an Deutschlands größtem Marktplatz. Auf einem 8 km langen Wanderpfad kann man in einem Tal die typische Schwarzwaldlandschaft mit ihrer einmaligen Natur genießen. Zunächst besteht die Möglichkeit, mit dem „Fluss der Zeit“ die Geschichte des Tales digital zu entdecken oder aber Ausstellungen zum Thema Bergbau, Landwirtschaft und Kunsthandwerk zu besuchen. Verschiedene Schaugärten bieten mit kreativen Pflanzkonzepten eine äußerst vielfältige Garten- und Floristikkultur, mit dem sogenannten „Xentrum“ als blühenden Mittelpunkt. Interessant sind auch die Figuren der verschiedenen Bärenarten sowie zwei Teiche voller Forellen und Wasserpflanzen. Zwischendrin lassen die an Bäumen hängenden Eulenkreationen so manches Liebhaberherz höher schlagen. Eindrucksvolle Akzente setzen das Kunstprojekt „Rote Schuhe“, die „Alte Münze“ (zur Erinnerung an die Münzprägung von vor 400 Jahren) sowie das Gemeinschaftsprojekt „Häkeln im Quadrat“. Diverse Gastronomiepunkte laden mit regionalen Spezialitäten zum Verweilen ein. Leider stand der Gruppe nicht genügend Zeit zur Verfügung, um wirklich alle Attraktionen entdecken zu können. Der/Die eine oder andere ist sich aber sicher, privat das einzigartige Areal doch noch bis zum Schlusspunkt in Baiersbronn zu erkunden. Immer für einen Spaß zu haben ist OGV-Mitglied Bernd Wiegmann, der es schaffte, ein Fontänen-Wasserspiel in voller Montur zu durchqueren ohne wirklich nass zu werden. Am Ende des doch recht anstrengenden Tages schmeckte in der „Woinemer Hausbrauerei“ (Weinheim) die zünftige Brauhaus-Vesper nochmal so gut. Müde, aber gut gestärkt trat man dann abends den Heimweg an. An dieser Stelle gebührt allen Reiseteilnehmern ein ganz dickes Lob für die wieder einmal problemlose Beteiligung. Der Vorstand des Obst- und Gartenbauverein Arheilgen freut sich schon heute auf die nächsten Aktivitäten im August.