Im schönen Westerwald, da pfeift der Wind so kalt

Das traf allerdings auf den Ausflug des Obst- und Gartenbauverein Arheilgen nicht zu. Es war wunderschön und ja, teilweise auch windig, aber ganz bestimmt nicht kalt. Die Tagesfahrt führte zunächst in das Landschaftsmuseum Westerwald. Die alten Fachwerkhäuser und die Sammlungen des Museums informieren die Besucher über die Geschichte des Westerwaldes und seiner Bewohner. Nachdem eine Mitarbeiterin humorvoll einiges zu erzählen wusste, konnten u.a. eine Ölmühle (1750), eine Dorfschule (1809), ein Backhaus (1850) sowie zwei Wohnhäuser (um 1700) besichtigt werden. Im Anschluss führte Reiseleiterin Petra Schnell die Gruppe durch ihre Heimatstadt Hachenburg -einst eine geplante Handelsstadt-. Ziel war in der historischen Altstadt der Alte Markt mit seinen renovierten Giebelhäusern, der Kath. Kirche bzw. der Ev. Schlosskirche neben dem ehemaligen Schloss. Als Stadtgründer galten die Grafen von Sayn, deren Wappentier der Löwe ist. Ein vergoldetes Exemplar hält heute auf dem Marktbrunnen das Stadtwappen. Das einzige 1439 aus Stein erbaute Haus gehört derzeit dem Brauerei-Ausschank „Zur Krone“ mit Bierdeckeln in Form der Westerwaldregion. Mittags stellte die dortige Küche alle recht zufrieden. Die Fahrt führte weiter zur imposanten Zisterzienserabtei Marienstatt mit einer schönen Gartenanlage und den größten Schneeball-Hortensien, die die Gartenliebhaber je gesehen hatten. Den Abschluss bildete ein Abstecher nach Müschenbach zu Kaffee und Kuchen bei Hehl’s Brot-Zeit. Petra verschenkte an OGV-Mitglied Lisa und Busfahrer Jens einen „Johann“ für den Einkaufswagen -Chip war gestern-. Die Reisegesellschaft wünschte einstimmig, dass die OGV-Vorstandsmitglieder Ingrid, Doris und Ute den Westerwälder Kräuterbitter „Hachenburger Löwe“ erhielten. Am Ende waren sich alle einig, dass Doris Petry und Else Hundsdorf erneut eine gelungene Fahrt organisiert hatten. Für das vorbildliche Verhalten der Mitreisenden gab es nicht nur von der Reiseleiterin ein dickes Lob, denn solch eine Harmonie erlebt man nur selten. Und nicht zu vergessen Busfahrer JP -Jens Peter Naumann- von dem Busunternehmen MÜLLERiedstadt, der seine wertvolle Fracht sicher durch eine eindrucksvolle Landschaft chauffierte. Jetzt dauert es ein wenig bis zum Besuch einer der vielen Weihnachtsmärkte. Aber wie heißt es doch in dem Sprichwort: Vorfreude ist die schönste Freude. In diesem Sinne eine schöne Herbstzeit in farbenprächtiger Natur und eine gute Ernte.