Obst- und Gartenbau im April

Die ersten Knospen beginnen zu sprießen, wundervoll sind die Magnolien erblüht und viele Frühblüher erfreuen die Spaziergänger in den Parks und Vorgärten mit ihrer bunten Blütenpracht. Aber nicht nur die Natur erwacht sondern auch die nächste Generation der Läuse und Raupen sowie manche Pflanzenkrankheit. Bitte bedenken sie aber, dass diese Insekten als Nahrungsgrundlage für Vögel und andere Kleinstlebewesen dienen. Darum ist eine etwaige Bekämpfung immer biologisch, nicht jedoch mit einer Chemiekeule, und vor allem bienenungefährlich vorzunehmen. Denn gerade die Bienen, aber auch viele andere Bestäubungsinsekten sind in der Zeit der Obstblüte ganz besonders wichtig. Und nicht vergessen, unbedingt die Leimringe an den Obstgehölzen entfernen! Nützliche Informationen über die Schädlingsbekämpfung findet man auf der Internetseite www.pflanzenschutzdienst.rp-giessen.de. Um den Starkwuchs zu hemmen, können Bäume noch bis unmittelbar vor der Blüte geschnitten werden. Baumscheiben sollten zudem stets unkrautfrei sein. Mitte April ist der früheste Zeitpunkt Rasenflächen neu anzulegen oder nachzusäen, aber auch um Dahlienknollen an einem sonnigen Platz auszusetzen. Dahlien blühen extrem lange. Man bekommt sie in fast allen Farben und mit vielen verschiedenen Blütenformen. Im Frühling gehören Rhododendren und Azaleen mit zu den schönsten Blütengehölzen im Garten. Sie sind mittlerweile auch in Zwergform erhältlich, um eine dauerhafte Kultivierung in Gefäßen auf dem Balkon oder der Terrasse zu ermöglichen. Sogenannte Polsterstauden finden in einem Steingarten ideale Standortbedingungen und setzen bereits im April verschiedenfarbige Akzente. Zwiebelblumen füllen ihren unterirdischen Speicher über die Photosynthese des Blattgrüns wieder auf. Daher wird das Laub erst nach der Blüte, und nur wenn es wirklich vollkommen gelb ist, abgeschnitten.  Die Homepage www.ogv-arheilgen.de des Obst- und Gartenbauverein Arheilgen bietet noch mehr Gartentipps und zeigt u.a. auch die neuesten Bilder aus dem Vereinsgarten. Der OGV-Vorstand wünscht an dieser Stelle allen Mitgliedern und Freizeitgärtner:innen ein gutes Gelingen, eine hoffentlich unbeschwerte Osterzeit und vor allem: bleiben sie gesund.