Der OGV Arheilgen möchte dieses Mal das Thema „Schnecken im Garten“ angehen. Denn mancherorts wird aufgrund der feuchtwarmen Sommer immer öfter von einer Schneckenplage gesprochen. Doch was kann man dagegen tun? Grundsätzlich ist zu sagen, dass Schnecken optimal versorgte Pflanzen (z. B. mit Sägemehl oder Kalk unterlegt) und rot blättrige Salate meiden. Recht wirksam sind auch Schneckenzäune. Nacktschnecken mögen weder intensiven Geruch, giftige Frühblüher wie Maiglöckchen, Pfingstrosen und Co noch saftreiche Blätter. Dagegen sind Wegschnecken Allesfresser und können dabei die Eier parasitischer Würmer übertragen. Schon allein deshalb werden Gemüse und Salate immer gut gewaschen. Achten sie beim Auflockern des Bodens auf kleine weiße Kügelchen. Es handelt sich dabei um das Gelege, das sofort entfernt werden sollte. Liegen Holzbretter oder Steinplatten in ihrem Garten dann nutzen die Tierchen diese gerne als Versteck, können dort aber direkt eingesammelt werden. Die üblichen Bierfallen sind nicht sehr effektiv und schaden auch vielen Nützlingen. Sollte im Ausnahmefall der Einsatz eines Pflanzenschutzmittels nötig sein, dann bitte nur ein Produkt mit dem Wirkstoff Eisen-III-Phosphat oder ein Lebermoos-Wasser-Gemisch nutzen. Die Umwelt wird es ihnen danken.
Tipps vom Obst- und Gartenbauverein Arheilgen
